Passend für
Motor: 0.9 - 33 KW, 0.9 - 29 KW, 1.0 - 37 KW, 1.0 Sport - 51 KW, 1.3 Sport - 55 KW, 1.3 Diesel - 33 KW
Motorcode: 100 GL.000, 100 GL.048, 127 A.000, 127 A1.000, 127 A3.000
Antrieb: Frontantrieb
Einbauort: Vorderachse
Verschleisswarnkontakt: ohne Verschleißwarnkontakt
Zulassung: ohne ABE
Zusatz: Beläge vorne
Passend für Originalteilenummer (bitte vor dem Kauf vergleichen): FIAT 3915580 , FIAT 4174992 , FIAT 4204050 , FIAT 4218573 , FIAT 4236412 , FIAT 4296669 , FIAT 4309780 , FIAT 4370874 , FIAT 4386012 , FIAT 4434816 , FIAT 4434909 , FIAT 5888149 , FIAT 5888151 , FIAT 5888154 , FIAT 5888574 , FIAT 5951897 , FIAT 790605 , FSO 655792725 , LANCIA 99939353 , SEAT SE127165005A , ZASTAVA 4423980
Abbildung kann vom Original abweichen
Artikelzustand: Neu
Für eine genaue Zurodnung mit Hinweisen, Schlüsselnummerzuordnung und Passgenauigkeit bitte vorab im EBC-Katalog prüfen: EBC ONLINE KATALOG
EBC Blackstuff Bremsbeläge
optimierter Austauschbremsbelag
zweigeteilter Reibbelag gegen Hitzebrüche
abgeschrägte Ecken gegen Bremsgeräusche
einzigartige Brake-In™ Beschichtung für optimales Einbremsen
sehr Bremsscheiben schonend
mit resistenter, eingebrannter Hochglanzbeschichtung
Arbeitstemperatur bis 400°C
Satz für die komplette Achse / REG90: Nein
Millionenfach bewährter Austauschbremsbelag für alle Fahrzeuge
Weniger BremsstaubBremsstaub ist ein unerwünschter, aber nicht ganz zu vermeidender Nebeneffekt. Es gibt keine Bremsbeläge, die keinen Bremsstaub verursachen. Allerdings ist der durch EBC Bremsbeläge verursachte Staub weniger und vor allem leichter zu entfernen. Meist reicht schon ein Schwamm und etwas Wasser. Es ist möglich Bremsstaub um beinahe 90% zu reduzieren, jedoch würden solche Bremsbeläge unter gewissen Umständen zu Problemen wie ‚hot-spots' oder Vibrationen führen. EBC versucht die bestmögliche Balance zwischen Performance und Bremsstaubreduzierung zu erreichen.
"
Hitze-Nut"
Diese gewährt ein Ausdehnen des Belagmaterials unter hoher Wärmebelastung, ohne die Gefahr von Brüchen auf der Belagoberfläche. Durch solche Brüche kann u.a. Bremsenquietschen verursacht werden. Weiterhin wird Wasser und Staub besser abgeführt.
EinbremsbeschichtungNahezu alle EBC Bremsbeläge haben die einzigartige Einbremsbeschichtung auf der Oberfläche der neuen Beläge. Diese aufgerollte und danach erhitzte Polymer-Beschichtung beinhaltet leicht abschleifend wirkende Partikel. Diese Partikel verursachen eine hohe, anlagebedingte Reibung, wodurch nach Einbau eine sofortige Bremsleistung gewährt wird. Die Einbremsbeschichtung ermöglicht weiterhin einen schnellen geometrischen Sitz der Bremsbeläge zur Bremsscheibe. Nach ca. 200-400km wird diese Beschichtung abgerieben sein. Danach empfehlen wir ein vollständiges Einfahren der Bremsanlage wie auf unserer Homepage beschrieben.
Gebrochene KantenGebrochene Kanten verbessern die Belagseigenschaften und verhindern die Überlastung der äußeren Kanten des Belags. Dadurch wird u.a. das Risiko von quietschenden Bremsbelägen beim Bremsvorgang aus langsamer Fahrt minimiert. Weiterhin wird durch gebrochene Kanten die Lebensdauer der Beläge verbessert. Alle Flächen eines Bremsbelags, die nicht direkt über die Rückenplatte vom Bremszylinder unterstützt werden, können die Belagseigenschaften verschlechtern. Ein weiterer Vorteil von gebrochenen Kanten ist die Kraftverteilung an der höchst beanspruchten Stelle, dem äußeren Bereich eines Bremsbelags. Während eines Bremsvorgangs treten extrem hohe Temperaturen am Belag auf, wodurch Ausdehnungen und Schrumpfungen auf der Belagsoberfläche entstehen. Dieser ständig wechselnde Vorgang kann dazu führen, dass sich das Reibmaterial an den Rändern anhebt und irgendwann zur Trennung zwischen Trägerplatte und Reibmaterial führt. Gebrochene Kanten gleichen die hier wirkenden Kräfte aus und reduzieren dieses Risiko.
Hochwertiges ReibmaterialFür unsere Reibmaterialien verwenden wir ausschließlich hochwertige Stahlfasern wie Dupont ®, Aramid und Twaron. Billige Stahlfasern können der Grund für eingebrannten Bremsenstaub auf Alufelgen sein. Der Bremsstaub unserer Produkte ist jedoch leicht von Felgen zu entfernen, da keine eisenhaltigen Partikel verwendet werden. Die bereits beschriebenen Stahlfasern, Kupfergranulat für bestmögliche Hitzeabfuhr, Keramik-Partikel, die die Lebensdauer verlängern und viele weitere hochwertige Stoffe ergeben zusammen unsere Reibbelagsmischung. Wir verwenden keine Füllstoffe auf Zellulosebasis und sicherlich keinen Asbest oder andere krebserregende Stoffe.
PulverbeschichtungUm einen längeren Schutz gegen Korrosion zu gewährleisten, sind unsere Bremsbeläge pulverbeschichtet. Durch eine komplette Lackierung von Trägerplatte und Bremsbelag wird erreicht, dass die Berührungsfläche zwischen Belag und Trägerplatte optimal versiegelt ist. Eine beschädigte oder fehlende Versiegelung kann zu einer durch Korrosion bedingten Lösung des Reibmaterials von der Trägerplatte führen.
Versandgewicht: |
5,00 kg
|
EAN: |
5039221001164 |
Hersteller Artikelnummer: |
DP116 |
Es gibt noch keine Bewertungen.
EBC Brakes Germany e.K.
Hertha-Sponer-Str. 9 Gewerbegebiet Brinkum-Süd
D-28816 Stuhr
Tel: +49 (421) 87255-44
Email: info@ebc-brakes.de